ESV-Mitgliederversammlung mit harmonischem Verlauf

Vereinsheim Okerstadion gut besucht  – ESV-Mit-gliederversammlung mit harmonischem Verlauf

Traditionell am vorletzten Donnerstag im Februar folgten fast 50 Mitglieder der Einladung zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung in das Vereinsheim im Okerstadion. Mit dem mittlerweile üblichen „Zeitverzug“ eröffnete der Vorsitzende Rüdiger Jaernecke die Mitgliederversammlung um 19:10 Uhr mit einer gemeinsamen Schweigeminute im Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder Jürgen Steinmetz und Walter Große.

Aus dem Vorstandsbericht

Der genehmigten Tagesordnung folgend, wies der Vorsitzende in seinem Bericht insbesondere darauf hin, dass die ESV-Begegnungsstätte (Grillplatz) zwischenzeitlich fertiggestellt ist und Anfang des Jahres mit einer gemeinsame Grillparty in Betrieb genommen wurde.

Weitere Nutzungen durch die Abteilungen und Mitglieder sind in Abstimmung mit den Wirten des Vereinsheimes jederzeit möglich und sollen das Vereinsleben fördern.

Neben vielen positiven Berichten des Vorstandes war aufgrund stark gestiegener Kosten, ins-

besondere im Bereich der Energieversorgung, über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge abzustimmen. Die seit dem Jahr 2014 geltenden Beitragssätze sollten auf Vorschlag des Vorstandes den wirtschaftlichen Gegebenheiten folgend moderat zum 1. Januar 2021 erhöht werden sowie die Beitragsordnung zur besseren Handhabung angepasst werden.

Die Versammlung erteilte auf Antrag der Kassenprüfer dem Vorstand einstimmig Entlastung, der vorgelegte Haushalt 2020 wurde ebenso einstimmig genehmigt und der notwendigen Anpassung der Beitragsordnung mehrheitlich Zustimmung erteilt.

Abteilungsarbeit

Nicht nach Größe und Stärke ihrer Abteilungen, sondern in alphabetischer Reihenfolge berichteten die Abteilungsleiter (Lutz Clemens für Bogenschießen, Ursula Geschonke für Damengymnastik, Ralph Bothe für Darts, Sven Weingärtner für Fußball, Dieter Franke für Gesundheitssport, Frank Büttner für Tennis und Jugendfußball, Thomas Höhn für Tischtennis sowie Gerhard Niedswiedz für Wandern) über die Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Hervorzuheben ist hier insbesondere das 40-jährige Jubiläum der Abteilung Damen-gymnastik.

Über die Aktivitäten der Abteilungen, auch ausserhalb des sportlichen Betätigungsfeldes, wird auf der ESV-Homepage berichtet (siehe hierzu auch: www.esv-wf.de). Rüdiger Jaernecke wies nochmals darauf hin, dass diese Plattform auch weiterhin rege genutzt werden sollte, um weitere Mitglieder zu werben.

Die Mitgliederversammlung bestätigte die in den Abteilungen gewählten Abteilungsleiter einstimmig.

Ehrungen und Wahlen

Zur großen Freude der Mitglieder wurde erstmals in der Geschichte des ESV eine Frau zum Ehrenmitglied ernannt: Ursula Geschonke wurde diese Auszeichnung erteilt.

Für langjährige Mitgliedschaft im ESV wurden geehrt:

  • 15 Jahre:        Tanja, Gerhard und Leon Janke (nicht anwesend), Klaus-Dieter Mühlan (nicht anwesend), Heidemarie Schmidt (nicht anwesend), Jutta Winkler, Karl-Heinz Thiele
  • 25 Jahre:        Klaus Büttner, Ursel Koch (nicht anwesend)
  • 40 Jahre:        Liselotte Beims, Jörg Borchert, Hans-Henning Eberleh, Michael Henke (nicht anwesend), Christian Schmidt, Ingrid Schmidt (nicht anwesend), Elke Strebe, Tim Strebe
  • 50 Jahre:        Ottokar Schumann, Gerhard Niedzwiedz
  • 65 Jahre:        Hugo Baumgartner
  • 70 Jahre:        Alfons Tillner

Eine besondere Ehrung erhielt als Mitglied des Jahres Konstantin Täubert (14 Jahre). Nicht eine sportliche Höchstleistung war Grund für diese Auszeichnung, sondern der im wahrsten Sinne des Wortes tatkräftige Einsatz dieses jungen Mannes.

Bei einer Veranstaltung der Tennisabteilung brach ein Spieler mit Herzinfarkt zusammen, Konstantin hat hier sofort durch permanente Herzdruckmassage dafür gesorgt, dass der Spieler bis zum Eintreffen des Notarztes stabil bleibt. Dieser Einsatz hat dem Spieler das Leben

gerettet, ohne weitergehende Folgeschäden. Zwischenzeitlich ist er wieder vollständig genesen und für die Tennisabteilung aktiv.

Jubilare und Geehrte wurden vom Vorstand mit Ehrennadeln und Präsenten ausgezeichnet.

Satzungemäß standen auch in diesem Jahr Wahlen zum Vorstand an.

Zur Wiederwahl vorgeschlagen und von der Mitgliederversammlung mehrheitlich (mit einer Enthaltung) gewählt wurde zum alten/neuen 2. Vorsitzenden Ralph Bothe, der die Wahl an-

nahm.

Nach fast 6 Jahren Tätigkeit als 4. Vorsitzender stellte sich Alexander Herwig für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. Ein ganz herzlicher Dank für die in dieser Zeit geleistete Arbeit und das Engagement.

Nach 2 Vorschlägen aus der Mitgliederversammlung für die Neubesetzung dieser Funktion (Michael Düe und Wolfgang Beyersdorff) wurde Michael Düe mit der Mehrzahl der stimmberechtigten Mitglieder zum 4. Vorsitzenden gewählt, bedankte sich für das Vertrauen und nahm die Wahl ebenso an.

Weiterhin wurden einstimmig gewählt:

  • Claudia Jones (Beauftragte für die Belange von Frauen)
  • Ralph Bothe (Beauftragte/r für soziale Aufgaben)
  • Wolfgang Mann, Günther Ernst (Kassenprüfer)
  • Rainer Schäfer (stellvertretender Kassenprüfer).

Rüdiger Jaernecke beglückwünschte die Gewählten und dankte für die Bereitschaft, sich eh-renamtlich im Verein zu engagieren.

Termine/Ausblicke

Nachdem Grillplatz und Rampe fertiggestellt sind, gilt es nun, im Zuge der Sanierung der

Terrasse mit der Stadt auch über einen behindertengerechten Zugang zum Vereinsheim zu

diskutieren.

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Tennisplätzen sollen durchgeführt werden (voraussichtlich ab Oktober 2020).

Terminiert wurden bereits jetzt:

  • 6. Juni 2020              Schwarz-Weiße-Nacht (Fußball-Abteilung)
  • 12. – 14. Juni 2020   3. Eisenbahner Open (Tennis-Abteilung)
  • 11. Juni 2020            Sommerfest (Tennis-Abteilung)
  • 5. November 2020   Ehrenamtstag

Weitere, noch nicht benannte Veranstaltungen sind der Homepage des ESV zu entnehmen bzw. es wird in der örtlichen Presse darauf hingewiesen.

Die Versammlung wurde um 21:29 Uhr beendet. In seinem Abschlusswort bedankte sich Rüdiger Jaernecke bei allen Mitgliedern, die sich im vergangenen Jahr für den ESV engagiert

haben.

Ein besonderer Dank galt den Platzwarten, die die Anlagen im Okerstadion in so gutem Zustand halten.

“Die anwesenden Jubilare mit dem geschäftsführenden Vorstand”.