Abteilungsversammlung 2019
Die alte Saison ist gelaufen, die neue steht an. Es ist die Zeit, einerseits Bilanz zu ziehen und andererseits nach vorn zu schauen und Festlegungen zu treffen. Dazu hat Thomas Höhn wie jedes Jahr wieder zur Tischtennis-Abteilungsversammlung der ins Okerstadion eingeladen. Leinwand und Beamer, die den Anwesenden nicht nur die Tagesordnung, sondern alle wichtigen Details zum aktuellen Diskussionspunkt immer übersichtlich vor Augen führen, haben sich bewährt und kommen wieder zum Einsatz. Die Zwischenmahlzeit in Form von Currywurst ist Tradition und darf natürlich auch nicht fehlen.
Nach der Begrüßung, der offiziellen Eröffnung und einigen Erläuterungen übergibt Thomas das Wort an Harry John, der der Versammlung die besten Wünsche des geschäftsführenden Vorstandes mit auf den Weg gibt. Seinem Lob für die gute und erfolgreiche Jugendarbeit wird sich an diesem Abend noch der Eine oder Andere anschließen.
Bericht des Abteilungsleiters
Breiten Raum nahm wie immer der Bericht des Abteilungsleiters ein. Ausführlich erläuterte Thomas Ereignisse und Veränderungen im abgelaufenen Berichtszeitraum sowie die Konsequenzen daraus für die Zukunft.
- Sportlich
ist die zurückliegende Saison ausgesprochen positiv verlaufen. Thomas überließ es den Mannschaftsführern, selbst über zwei Aufstiege und drei Klassenerhalte zu berichten (s.u.). Auch aus der Jugend vermeldeten Andreas und die Trainer viel Positives. 11 trainingsfleißige Schüler stellen für das Engagement des Trainerquartetts eine echte Herausforderung dar. Da ist es dann schon angesagt, auch einmal laut über eine aktivere Aufmerksamkeit der gesamten Abteilung nachzudenken.
Der Saisonbeginn wird in bewährter Form am 31.08.2019 im Okerstadion stattfinden. Um den Jahreswechsel wird es am 15.12.2019 wieder ein Weihnachtsturnier und am 05.01.2020 wieder die Vereinsmeisterschaften geben. Sowohl das Organisationsteam aus Lissi, Andreas, Alexander und Thomas als auch die Turnierleitung aus Detlev und Karl-Heinz haben ihre Bereitschaft bekundet, erneut dafür zur Verfügung zu stehen.
- Persönlich
war noch einmal auf Freud und Leid der vergangenen 12 Monate zurück zu schauen. Denen, die von Verletzungen oder gesundheitlichen Beschwerden betroffen sind oder waren, wünschte Thomas baldige Genesung. Denen, die Jubiläen oder freudige Ereignisse gefeiert hatte, wurde an dieser Stelle noch einmal gratuliert.
- Organisatorisch
sind es wie immer die eher alltäglichen Dinge, die es ins Blickfeld zu rücken gilt: Schlüsseldienst, Hallenordnung, der Zustand des Ballschrankes und das Freihalten der Zufahrt für die Feuerwehr. Dank und Anerkennung hingegen gebührt den Mannschaftsführern und Jugendbetreuern sowie den Ausrichtern des Weihnachtsturniers und der Vereinsmeisterschaften.
Es ist geplant, 2 DONIC TT-Tische und bis zu 2 Zählgeräte anzuschaffen. Obwohl in der neuen Saison auch die Erste mit Plastikbällen spielen muss, ist derzeit kein Bedarf daran, weitere nachzukaufen, da der vorhandene Bestand erst einmal aufzubrauchen ist. Auch von der Anschaffung einer neuen Ballmaschine für das Jugendtraining wird abgesehen.
- Finanziell
steht die Abteilung gesund und solide da. Ein- und Ausgaben wurden im Detail dargelegt und erörtert, für kritische oder gar missfallende Anmerkungen gab es offenbar keinen Anlass.
Punktspielsaison 2018/19
Zu den Details der abgelaufenen Saison nahmen die Mannschaftsführer wie folgt Stellung:
-
Die 1. Mannschaft freut sich über den Klassenerhalt, wenngleich er wohl kaum angetreten werden kann. Dadurch, dass Steffen, Artur und Andreas in der neuen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, wird man mindestens eine Klasse tiefer melden.
-
Für die 2. Mannschaft führte Detlev aus, dass der sofortige Wiederaufstieg in die Kreisliga durchaus kein Selbstgänger war. Zur Halbzeit musste Daniel ganz an die Erste abgegeben werden; zudem fiel Martin zunächst aus. So hat die makellose Bilanz der Hinrunde nicht gehalten, aber die Spitzenposition konnte verteidigt werden.
In der kommenden Saison wird neben Daniel auch Leo in der Ersten spielen, allerdings bleibt Gerhard der Mannschaft erhalten. -
Wolfgang blickte für die 3. Mannschaft auf eine unaufgeregte, aber sehr effiziente Saison zurück. Alle Mannschaften im unteren Tabellendrittel konnten zweimal geschlagen werden. Dies und ein weiterer Sieg reichten zum Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse.
-
Den Abstieg angenommen, um sich zu regenerieren, hatte die 4. Mannschaft. So konnten Erfolgserlebnisse gesammelt und Selbstvertrauen getankt werden. Mit weißer Weste die gesamte Saison über an der Tabellenspitze gestanden zu haben ist für Karl-Heinz zwar keine Garantie, aber doch ein Indiz und eine gute Ausgangsbasis, wieder dauerhaft der 2. Kreisklasse anzugehören.
-
Zwei völlig unterschiedliche Halbserien der 5. Mannschaft resümierte Alexander. Während die Hinserie einen unerwarteten Höhenflug mit Siegen gegen alle Mannschaften außer dem Spitzenduo sah, führten Franks Ausfall, Wolfgangs anfängliche Verletzung und einige Verhinderungen dazu, dass gerade noch ein Platz im Tabellenmittelfeld verteidigt werden konnte.
Entlasung und Wiederwahl
Wie in den Vorjahren wurde Alfons als Alterspräsident gebeten, zu den Neuwahlen die Leitung der Versammlung zu übernehmen. Er bedankte sich für das Vertrauen, nahm die Aufgabe an und nutzte die Gelegenheit, die auch aus seiner Sicht gute Arbeit des Vorstandes unter Thomas Leitung hervorzuheben und zu loben.
Im Anschluss erteilte die Versammlung dem Abteilungsvorstand einstimmig die Entlastung und wählte den bisherigen Vorstand en bloc und einstimmig wieder. Andreas übernimmt zusätzlich von Edward das Amt des Jugendwartes, die Aufgaben des Gerätewartes, bisher von Günter wahrgenommen, wird in einem festgelegten Turnus von den Mannschaften wahrgenommen.
Sporthalle – Belegung und Equipment
Im Hinblick auf die Anzahl und den Trainingseifer der Schüler und die bevorstehende Teilnahme am Punktspielbetrieb soll der Jugend eine weitere Trainingszeit eingeräumt werden. Nach lebhafter Diskussion wurden folgende Zeiten beschlossen:
dienstags: | 17:00 Uhr – 18:30 Uhr | für die Schüler (halbe Halle) |
17:00 Uhr – 22:30 Uhr | für alle | |
freitags: | 17:00 Uhr – 18:45 Uhr | für die Schüler |
18:45 Uhr – 22:30 Uhr | für alle |
Punktspiele der Jugend sollen in der rechten Hallenhälfte stattfinden.
Planungen für die neue Saison
Steffen, Artur und Andreas stehen der Erste in der neuen Saison nicht mehr zur Verfügung. Dafür kommt Sascha wieder dazu. In dieser Konstellation verzichtet die Mannschaft auf den hart erkämpften Verbleib in der Bezirksoberliga. Die Zweite und Vierte hingegen nehmen den Aufstieg an, die Dritte und Vierte verbleiben in ihrer Klasse und auch die Schüler werden am Punktspielbetrieb teilnehmen.
Die Umstellungsanforderungen aufgrund der Q-TTR-Punkte sind überschaubar, aber die Zweite wird dem personellen Aderlass der Ersten Tribut zollen müssen. Für die nachfolgenden Mannschaften bleibt personell im Wesentlichen alles beim Alten. Im Vorfeld der Versammlung hatte Thomas alle Mannschaftsführer zum Dank für das Engagement und zur Erarbeitung eines Vorschlags zu neuen Mannschaftszusammensetzung ins "Wok In" eingeladen. Die dort erarbeiteten Ergebnissen hat die Versammlung überwiegend mit Zustimmung aufgenommen.
Ende der Versammlung
Um 21:35 Uhr beendete Thomas Höhn die Versammlung mit den besten Wünschen für die Urlaubszeit und die kommende Saison.