Darts-Daddel im Okerstadion – 2025/26

In unserer Turnierreihe gibt es an jedem 3. Freitag im Monat ein Darts-Daddel.

Das ergibt dann 12 Daddel, beginnend am 19.9.2025 und endend am 21.8.2026; das Darts-Daddel im Januar 2026 findet dabei ausnahmsweise nicht an einem 3. Freitag des Monats statt, sondern am 4. Freitag des Monats – das ist dann der 23.1.2026.

Jeder Darter zahlt ein Startgeld von €9,-. Davon werden jeweils €6,- am gleichen Abend ausgeschüttet, €2,- gehen in den Master-Pott und €1,- an den Veranstalter.

Den Abschluss bildet dann am 18.9.2026 unser „Master-Darts-Daddel im Okerstadion 2025/26“.

Alle Teilnehmer an den Darts-Daddeln sammeln Ranglistenpunkte. Wofür und wieviel erläutern wir unten.

Wir werden nach dem 12. Darts-Daddel am 21.8.2026 die besten 32 der Rangliste einladen und – wenn Absagen vorliegen – dann die nächstplatzierten Darter einladen, bis wir wieder bei 32 Teilnehmern sind.

Alle Teilnehmer geben bei ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse an und eine Mobilfunknummer. Auf diesen Wegen werden wir einladen.

Bitte dabei beachten: wenn jemand mehrere Darter gleichzeitig unter seiner E-Mailadresse anmeldet (wegen der Bestätigungsmail), dann sollte derjenige die richtigen Mobilfunknummern der Mitspieler angeben.

Hier der Link für die Anmeldung über 2K:

Ausgeschüttet wird der Master-Pott beim Master-Darts-Daddel am 18.9.2026.

Dieser wird über 12 Turniere gefüttert, indem von jedem Teilnehmer bei jedem Turnier €2,- in den Master-Pott kommen.

Bei maximal 32 Teilnehmern pro Daddel können da bis zu €768,- angesammelt werden. Die Ausschüttung erfolgt nach dem gleichen Schlüssel wie bei den Monats-Daddeln: Platz 1 50%, Platz 2 25%, Platz 3 15% und Platz 4 10%.

Es gibt für das Master-Darts-Daddel eine Startgebühr von €9,-, die nicht in den Master-Pott fließt, sondern komplett in den Spendentopf für das HospizZentrum Wolfenbüttel.

Es werden Ranglistenpunkte vergeben.

Einmal für die Platzierung, dann für die Teilnahme und zusätzlich für die Specials.

Die Gewichtung verschiebt sich etwas, da wir eine häufige Teilnahme an den Darts-Daddeln „belohnen“ wollen.

Der Erstplatzierte bekommt maximal soviel Punkte wie Teilnehmer, die nächstplatzierten jeweils einen Punkt weniger.

Beispiel:

Maximale Punktzahl für Platz 1:

Anzahl der Teilnehmer = 32 entspricht 32 P.

Anzahl der Teilnehmer = 21 entspricht 21 P.

Jeder Teilnehmer bekommt zu seinen Platzierungspunkten pauschal 32 Punkte dazu, das entspricht der maximalen Anzahl an Teilnehmern.

Wir wollen, dass Darter, die häufig mitgespielt haben, dadurch in der Rangliste höher platziert werden und damit eher zu den Eingeladenen gehören.

Beispiel (bei 32 Teilnehmern):

Platz 1                32 P. + 32 P.     =             64 P.

Platz 25                8 P. + 32 P.     =             40 P.

Beispiel (bei 21 Teilnehmern):

Platz 1                21 P. + 32 P.     =             53 P.

Platz 16               5 P. + 32 P.      =             37 P.

Es gibt jeweils 1 Ranglistenpunkt für

Bullfinish – ab 101

Highscores – ab 141

Maximum 180

Highfinish –  ab 101