20.12.2024
Tischtennisjugend feiert Weihnachten
24 Jugendliche waren der Einladung der Jugendleiter gefolgt und verbrachten am 20. Dezember einen bunten Nachmittag in der WRS-Halle. Ein wenig Wettkampf und Spaß beim Schleifchen-Turnier mit wechselnden Doppel-Partnern, ein Schätz-Spiel und natürlich die alljährliche Belohnung für gute Leistungen und eifrigen Trainingsbesuch. Gut gestärkt durch Finger Food und Klaus‘ legendären Punsch gab es ein buntes Gewusel in der Halle. Das Bild zeigt die Teilnehmer*innen, Trainer und Betreuer –eine beeindruckend große Schar!
Marlon Skalski hatte den besten Blick auf die große Kiste mit TT-Bällen und lag bei seiner Schätzung am nächsten bei den 327 Bällen. Nun darf er bis zum nächsten Jahr den Schätzpokal mit nach Hause nehmen. Beim Schleifchen-Turnier ging es um Losglück, Können und Taktik. Hier standen am Ende neben den beiden nicht nur großen sondern auch erfahrenen Spielern Paul Martens und Noah Gelhard auch mit Luis Pohl, Luisa Grube und Leo Engel ambitionierte Nachwuchsspieler auf dem Siegertreppchen.
Über das gesamte Jahr hinweg war die Beteiligung am Training bei fast allen Jugendlichen hervorragend. So war das Rennen um den Pokal des Trainingsfleißigsten sehr eng. Am Ende stand doch Paul Martens ganz oben auf der Liste. Die Auswirkungen auf sein Spiel sind deutlich zu sehen.
Ben Grube hat in der gesamten Runde kein Spiel verloren und ist der diesjährige Spieler des Jahres. Er hat zudem das Amt des Mannschaftsführers hervorragend ausgeübt und wird aufgrund seiner Leistungen in der Rückrunde in der dritten Mannschaft spielen.
Wichtig für alle TT-Spieler sind immer die errungenen TTR-Punkte. Viele der Jugendlichen sammelten nicht nur im Jugendbereich TTR-Punkte ein sondern auch durch Siege in den Erwachsenen-Mannschaften. Besonders erfolgreich war dabei Wanja Grube. Mit über 300 zusätzlichen Punkten belegte er den ersten Platz in dieser Wertung und erhielt neben einem Pokal auch die Gold-Medaille. Über 100 Punkte sammelten zudem Paul Martens, Mattis Waldhofer, Ben Grube, Noah Gelhard, Jesper Thiele, Bennet Möhrig und Theo Löhr . Die Silber-Medaille erhielten Marlon Skalski, Noah Kühnhold und Enne Baumann, die Bronze-Medaille Luisa Grube und Maurice Rohde.
Ein aktives Jubiläumsjahr geht zu Ende. Nach der Weihnachtspause beginnt dann bald wieder die Rückrunde mit der erneuten Jagd nach Punkten.